Goethe-Institut und Goethe-Sprachlernzentrum: Was ist der Unterschied?

Jeder hat wohl schon einmal vom Goethe-Institut gehört, aber auch von Goethe-Sprachlernzentren? Was genau der Unterschied ist und warum es diese Unterteilung überhaupt gibt, erfährst Du in diesem Artikel.


Das Goethe-Institut ist ein gemeinnütziger Verein mit den Zielen,

  • die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland zu fördern,
  • die internationale kulturelle Zusammenarbeit zu pflegen und
  • ein umfassendes, aktuelles Deutschlandbild zu vermitteln.

Das Institut, welches im Jahr 1951 gegründet wurde und seinen Sitz in München hat, ist nach dem deutschen Dichter Johann Wolfgang von Goethe benannt und hat mittlerweile Niederlassungen in 98 Ländern. Eines dieser Länder ist China. Neben dem Goethe-Institut Peking ist Goethe hier mit insgesamt 9 Sprachlernzentren vertreten, darunter in Städten wie Shanghai, Nanjing und Xian. Die Sprachlernzentren, die auf der offiziellen Website des Goethe-Instituts nur unter dem Begriff „Kooperationspartner“ zu finden sind, haben wie das Goethe-Institut die Aufgabe, die deutsche Sprache und Kultur zu vermitteln. Hierbei gibt es jedoch einen entscheidenden Unterschied: Das Goethe-Institut hat sowohl eine Sprach- als auch eine Kulturabteilung. Sprachlernzentren hingegen haben nur eine Sprachabteilung und bieten daher ausschließlich Sprachkurse an. Veranstaltungen wie bei regulären Goethe-Instituten finden somit nicht statt, weshalb die deutsche Kultur einzig und allein durch Unterrichtsinhalte vermittelt werden kann. Zusätzlich sind Goethe-Institute komplett unabhängig, die Sprachlernzentren sind hingegen an eine weitere Bildungseinrichtung, zumeist eine Fremdsprachenuniversität, gekoppelt. Der Hintergrund dieser Unterscheidung ist, dass viele Länder nur einen offiziellen Standort für ausländische Kulturinstitute wie das deutsche Goethe-Institut gestatten, da sie beispielsweise eine zu große Einflussnahme oder zu starke Konkurrenz für die eigenen Sprachschulen fürchten.

*Einige Informationen dieses Textes entstammen der Website des Goethe-Instituts und wurden von mir am 26.11.2017 abgerufen.


Lese hier mehr über meine Einsatzstelle und Aufgaben beim Goethe-Sprachlernzentrum in Xi’an.

Werbung

2 Gedanken zu “Goethe-Institut und Goethe-Sprachlernzentrum: Was ist der Unterschied?

  1. Pingback: Was bedeutet eigentlich „Eine Kombination aus Studium uns FSJ“? – Mein China-Abenteuer – Eine Kombination aus Studium und FSJ im Reich der Mitte

  2. Pingback: Meine FSJ-Einsatzstelle: Das Goethe-Sprachlernzentrum an der Fremdsprachenuniversität Xi‘an – Mein China-Abenteuer – Eine Kombination aus Studium und FSJ im Reich der Mitte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s