In China kann man schnell das Gefühl kriegen, dass es so viele Gerichte wie Menschen gibt. Auch wenn dies eine starke Übertreibung ist, gibt es viele Gerichte, die wir als Westler noch nie zuvor gesehen haben und auf Anhieb auch nicht identifizieren können. Da man die chinesische Sprache womöglich noch nicht beherrscht, ist es ratsam, sich ein Restaurant auszusuchen, welches Bilder auf der Speisekarte hat. Selbstverständlich kann man sein Essen auch gleich in einer der vielen Garküchen auf der Straße kaufen, sollte dabei jedoch nicht zu hohe Hygieneansprüche haben. Wird man von einem Verkäufer bzw. von einer Bedienung gefragt, ob das Essen „la“ (scharf) sein soll, sollte man je nach Region eher ablehnen, da Chinas Küchen (vor allem die in Sichuan) häufig deutlich schärfer sind als europäische. Trinkgeld gibt man in chinesischen Restaurants im Übrigen nicht.
Jeden Montag poste ich einen kurzen Text über eine Beobachtung, die ich in China gemacht, oder eine Erkenntnis, die ich gewonnen habe. Bitte beachte, dass einige der Texte auf subjektiven Eindrücken beruhen und nicht auf andere Quellen zurückzuführen sind. Alle bisher veröffentlichten Posts findest Du unter der Kategorie China für Einsteiger. Lese hier Teil 12 über die hilfreichsten Offline-Übersetzer.