Auf knappen 70 Quadratmeter lebe ich momentan, was für einen durchschnittlichen (chinesischen) Studenten durchaus großzügig ist. Neben einem Wohn- und Esszimmer, einem Schlafzimmer, einer Küche, einem Badezimmer und einem Balkon habe ich auch ein Ankleidezimmer, zumindest fällt mir keine bessere Bezeichnung ein (man könnte es auch als „Schrankzimmer“ oder gar „Abstellraum“ bezeichnen). Nachfolgend ein Rundgang durch die einzelnen Räume.
Mein Wohn-/Esszimmer
Dies ist der Hauptraum meines Apartments. In diesem ist unter anderem ein Sofa, ein Esstisch, aber auch der Kühlschrank und der Offen untergebracht. Zu erwähnen ist auch der Wasserspender, der essenziell ist, da das Leitungswasser in China nicht zum Trinken geeignet ist. Braucht man einen neuen Wasserkanister, so wählt man einfach eine Nummer und bekommt ihn noch am gleichen Tag nach Hause geliefert. Zusätzlich befindet sich in dem Raum ein Luftreiniger, der die Feinstaubpartikel, die durch Fenster und Klimaanlage in die Wohnung gelangen, aus der Luft filtert. Was man in der ganzen Wohnung übrigens vergeblich sucht ist ein Fernseher, worüber ich aber nicht besonders traurig bin, zumal ich eh nicht die Zeit habe einen solchen zu verwenden und abgesehen davon wohl auch nichts verstehen würde.
Mein Schlafzimmer
Weiter geht es in mein Schlafzimmer. Mit Bett und einziger noch lebender Pflanze in der gesamten Wohnung erfüllt es seinen Zweck. Meine Koffer dienen hier momentan noch als Dekoration, um den Raum etwas farbiger zu gestalten.
Meine Küche
Neben zwei Herdplatten findet hier ebenfalls der Wasserboiler Platz, der immer angeschaltet werden muss, um warmes Wasser zu bekommen. Eine Spülmaschine sucht man in meiner sowie in den meisten chinesischen Wohnungen übrigens vergeblich, da man hierzulande nicht davon überzeugt ist, dass das Geschirr im Anschluss auch so sauber ist, wie wenn man es von Hand spült.
Mein „Ankleidezimmer“
Neben einigen Schränken findet hier auch eine Mikrowelle Platz.
Mein Badezimmer
Nun ja, dies ist der Raum, an den ich mich in der Tat noch gewöhnen muss. Es gibt weder eine Duschwanne noch einen Duschvorhang, geschweige denn eine Duschkabine. Insofern ist nach dem Duschen immer das ganze Bad nass… Neben der Toilette findet man in China und somit auch in meinem Bad stets einen Mülleimer, da die Leitungen verstopfen, sollte man Toilettenpapier in die Toilette schmeißen. Zwar gibt es nur ein kleines Fenster zum Lüften, jedoch habe ich – wie man auch aus anderen Ländern wie den USA kennt – eine Lüftung, die die Feuchtigkeit aufnimmt.
Mein Balkon
Ein Balkon erfüllt in China zumeist den Zweck eines Abstellraumes und nicht den eines Aufenthaltsraumes. Daher ist der Balkon auch umglast und mit einer Waschmaschine versehen.