China (中国), auf Chinesisch Zhongguo und wörtlich übersetzt das Land der Mitte, ist ein unglaublich großes Land, flächenmäßig sogar das viert größte auf der Erde und nach der Einwohnerzahl bekanntlich das größte im weltweiten Vergleich. Da es auch in China eine Landflucht zu beobachten gibt, wachsen die sowieso schon großen Städte immer weiter und neue werden von der Regierung ins Umland gebaut. Es entstehen riesige Städte, sogenannte Mega- und Metastädte, die teilweise sogar mehrere zehn Millionen Einwohner haben. Insgesamt gibt es über ein Dutzend Städte in China, die mehr als 10 Millionen Einwohner haben, darunter Metropolen wie Beijing und Shanghai. Doch warum heißt Beijing eigentlich Beijing und Shanghai Shanghai?
Beijing (北京), im Deutschen auch als Peking bekannt, bedeutet übersetzt nördliche Hauptstadt. Dies erscheint zunächst einmal logisch, schließlich liegt die Stadt im Norden Chinas und ist die heutige Hauptstadt der Volkrepublik. Nanjing (南京), eine Stadt in der Nähe von Shanghai mit knapp 8 Millionen Einwohnern, hat jedoch ebenfalls ein „jing“ im Namen, was auf eine Hauptstadt schließen lässt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Nanjing in der Ming-Dynastie tatsächlich zeitweise die Hauptstadt von China war. Da diese im Süden lag bedeutet Nanjing wörtlich übersetzt südliche Hauptstadt. Nun kommt vielleicht bei dem ein oder anderen die Frage auf, ob es auch eine östliche und eine westliche Hauptstadt gibt bzw. gab. An dieser Stelle muss man etwas genauer hinschauen: Was wir als Tokio (东京) kennen wird in China als Dongjing bezeichnet, also östliche Hauptstadt. Dies ist aus chinesischer Perspektive auch durchaus sinnvoll, schließlich liegt Japan östlich von China und Tokio ist die (abgesehen von Seoul und Pjöngjang) nächstgelegenste östliche Hauptstadt. Darüber hinaus gab es in China auch eine westliche Hauptstadt namens Chang’an (长安). Chang’an war die erste Hauptstadt des Kaiserreichs und bedeutet übersetzt ewiger Friede. Heute heißt Chang’an jedoch nicht mehr Chang’an sondern Xi’an (西安), was westlicher Friede bedeutet.
Doch auch unabhängig von jetzigen oder damaligen Hauptstädten weisen viele Namen chinesischer Groß- und Kleinstädte eine interessante Bedeutung auf: Shanghai (上海) heißt übersetzt auf dem Meer, was daran liegt, dass Shanghai, die wichtigste Industriestadt Chinas, unmittelbar am Meer liegt. Hongkong (香港) heißt auf Chinesisch Xianggang und bedeutet so viel wie duftender Hafen, was auf den in der Vergangenheit stattgefunden intensiven Handel mit duftenden Gewürzen zurückzuführen ist.
Übrigens lassen sich die Übersetzungen bei chinesischen Provinzen und einigen Bezeichnungen für Länder außerhalb Chinas ebenfalls auf die Geschichte oder geografische Lage zurückführen. So gibt es beispielsweise die Provinzen Hebei (河北) und Henan (河南). He bedeutet übersetzt Fluss, bei steht genauso wie bei Beijing für Norden und nan wie bei Nanjing für Süden. Somit bedeutet Hebei nördlich des Flusses und Henan südlich des Flusses. Auch hier ist der geografische Faktor klar erkennbar: Hebei liegt nördlich und Henan südlich des Gelben Flusses, dem zweitlängsten Fluss Chinas. Betrachtet man die Länder außerhalb Chinas, ist es ebenfalls interessant, welche Namen die Chinesen sich für diese ausgedacht haben. Viele sind einfach nur phonetische Übersetzungen, so heißt Kasachstan (哈萨克斯坦) auf Chinesisch beispielsweise Ha sa ke si tan. Bei den USA (美国) waren die Chinesen dafür etwas kreativer, auf Chinesisch heißt USA nämlich Meiguo, was so viel wie das schöne Land bedeutet.
Wer gut aufgepasst hat, müsste nun nicht nur einige neue chinesische Städte kennen, sondern sich auch die chinesische Bezeichnung der Himmelsrichtungen ganz einfach merken können sowie viele chinesische Provinzen damit geografisch besser Einordnen können 😉
PS: Wenn Du diesen Artikel gelesen hast, lässt sich auch eine Frage in dem von mir erstellten China-Quiz ganz einfach beantworten 😀
PPS: Nicht nur in China gibt es interessante Städtenamen. Unter folgendem Link findest Du zehn weitere Beispiele mit weltweiten weltweiten Metropolen samt ihren Bedeutungen. (Externe Website)
Quellen: Das Titelbild ist ein bearbeiteter Screenshot von Google Maps; Einige Kennzahlen entstammen der Wikipedia
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …