Von der chinesischen Regierung werden viele westliche Apps und Internetseiten blockiert. So sind in ganz China alle Google-Anwendungen (inklusive der Suchmaschine, des Play Stores und Google Maps) nicht erreichbar. Auch nahezu alle großen Social Media Dienste wie Facebook, Instagram, Snapchat und WhatsApp sind der chinesischen Bevölkerung nicht oder nur eingeschränkt zugänglich, genauso wie die Websites vieler ausländischer Nachrichtenagenturen. Wer dennoch all diese Dienste nutzen will und uneingeschränkt im Netz surfen möchte, sollte noch vor Antritt einer China-Reise eine sogenannte VPN („Virtual Private Network“) installieren. Für Smartphones gibt es im App bzw. Play-Store unzählige solcher Apps, mit denen man die Sperre umgehen kann. Da der Besitz einer solchen Anwendung zum jetzigen Zeitpunkt nicht illegal ist, benutzten auch viele Chinesen und ausländische Unternehmen eine VPN.
Was ist deine Meinung zum Thema Internetzensur? Schreibe deine Meinung in die Kommentare.
Jeden Montag poste ich einen kurzen Text über eine Beobachtung, die ich in China gemacht, oder eine Erkenntnis, die ich gewonnen habe. Bitte beachte, dass einige der Texte auf subjektiven Eindrücken beruhen und nicht auf andere Quellen zurückzuführen sind. Alle bisher veröffentlichten Posts findest Du unter der Kategorie China für Einsteiger. Lese hier Teil 29 über Dinge, die du vor einer Taxifahrt in China wissen solltest.