Keine Sorge, in China findet man wirklich alles! (Teil 17)

Naja, zumindest fast alles. Egal ob es die deutsche Rittersport-Schokolade ist, die man so gerne isst, oder man passende Dekoration sucht, um es sich zur Osterzeit in China gemütlich zu machen, man findet so ziemlich alles. Die „Garantie“ dafür, hat man spätestens seitdem es Taobao und JD gibt, die zwei bekanntesten chinesischen Versandhäuser, die selbst frisches deutsches Brot liefern. Wenn man als Tourist in China unterwegs ist, findet man jedoch auch viele westliche Artikel in speziellen Supermärkten, wie beispielsweise der Großhandelskette METRO. Auch ein Besuch im schwedischen Möbelhaus IKEA lohnt sich, nicht nur für das Essen, sondern auch, um die von uns so geliebten Einrichtungsgegenstände zu finden.

Jeden Montag poste ich einen kurzen Text über eine Beobachtung, die ich in China gemacht, oder eine Erkenntnis, die ich gewonnen habe. Bitte beachte, dass einige der Texte auf subjektiven Eindrücken beruhen und nicht auf andere Quellen zurückzuführen sind. Alle bisher veröffentlichten Posts findest Du unter der Kategorie China für Einsteiger. Lese hier Teil 16 über die Preise in China.

Werbung

Was kostet wie viel? (Teil 16)

Eine Frage, die natürlich stark von der jeweiligen Region in China abhängt. Generell ist China aber für Europäer verhältnismäßig günstig. Eine Taxifahrt ist mit ca. 15 Yuan (ca. 2 Euro) für zehn Minuten genauso günstig wie ein reguläres Mittagessen (in China ist es günstiger Essen zu gehen als selbst zu kochen!). Ein Kaffee kostet hingegen häufig fast doppelt so viel wie ein Mittagessen. Nicht nur essen und Taxi fahren ist sehr günstig, auch Hostels sind sehr preiswert, Flugreisen hingegen ähnlich teuer oder teurer als in Europa. Markenkleidung ist durch die bis zu 40 prozentige Luxussteuer in China meistens deutlich teurer als in Europa, was teilweise auch für Marken wie H&M und Zara gilt. Dafür sind Eintritte in die meisten Sehenswürdigkeiten sehr preiswert und staatliche Museen sogar kostenlos. Möchte man jedoch eine Wanderung unternehmen, muss man für den Berg sehr wahrscheinlich Eintritt zahlen, was die günstige Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch wieder ausgleicht. Insgesamt sind also vor allem Dienstleistungen noch immer verhältnismäßig günstig, importierte Produkte jedoch überdurchschnittlich teuer.

Jeden Montag poste ich einen kurzen Text über eine Beobachtung, die ich in China gemacht, oder eine Erkenntnis, die ich gewonnen habe. Bitte beachte, dass einige der Texte auf subjektiven Eindrücken beruhen und nicht auf andere Quellen zurückzuführen sind. Alle bisher veröffentlichten Posts findest Du unter der Kategorie China für EinsteigerLese hier Teil 15 über Straßenverkäufer in China.