C wie Chuzuche (Teil 29)

Chuzuche (出租车) ist die chinesische Übersetzung für Taxi. Bei diesen gibt es gleich mehrere Dinge zu beachten, zum Beispiel dass es offizielle und inoffizielle gibt. Die inoffiziellen Taxis erkennt man schlichtweg daran, dass man sie nicht erkennt. Sie haben weder einen Taxischriftzug noch eine besondere Lackierung, sondern stoppen einfach am Straßenrand, wenn man so aussieht, als brauche man eines. Als Ausländer ohne Sprachkenntnisse ist es ratsam sich von solchen inoffiziellen Taxis fernzuhalten, da ein Taxameter fehlt und man leicht über den Tisch gezogen werden kann. Ebenfalls gibt es häufig Männer auf Motorrollern, die Personen häufig sehr preiswert von A nach B befördern. Generell sind aber auch die offiziellen Taxis in China sehr billig und kosten so manches Mal so viel wie ein Busticket in Deutschland. Ach ja, und noch eine Kleinigkeit: Auch wenn die günstigen Preise für Ausländer verlockend sind, sollte man selbst mit einem offiziellen Taxi nur dann fahren, wenn man den Weg beschreiben kann oder zu einer bekannten Sehenswürdigkeit möchte, die Mehrheit der Taxifahrer hat nämlich zumindest in Xi‘an kein Navi und spricht kein Englisch.

Was war deine interessanteste Erfahrung bei einer Taxifahrt im Ausland? Schreibe deine Erlebnisse in die Kommentare.

Jeden Montag poste ich einen kurzen Text über eine Beobachtung, die ich in China gemacht, oder eine Erkenntnis, die ich gewonnen habe. Bitte beachte, dass einige der Texte auf subjektiven Eindrücken beruhen und nicht auf andere Quellen zurückzuführen sind. Alle bisher veröffentlichten Posts findest Du unter der Kategorie China für Einsteiger. Lese hier Teil 28 über Glücks- und Unglückszahlen.

Werbung

WeChat (Teil 22)

WeChat ist der Social Media Dienst, ohne den heutzutage wohl kaum ein Chinese auskommen würde. Am ehesten ist WeChat vergleichbar mit WhatsApp, umfasst aber auch viele Funktionen anderer Dienste wie Facebook oder Instagram. Doch WeChat kann noch viel mehr: Mit WeChat kann man bezahlen, sich die schnellste Busverbindung anzeigen lassen, einen Platz im Kino reservieren, einen Flug buchen, ein Taxi rufen oder sich sein Essen nach Hause liefern lassen (und noch sehr viel mehr!). Eine weitere sehr praktische Funktion innerhalb des Messengers ist, dass man seinen live Standort mit einer weiteren Person teilen kann. Hierdurch ist es unwahrscheinlich einfach sich auch innerhalb von Menschenmassen zu finden.

Du findest WeChat interessant und möchtest mehr über das Thema erfahren? Dann lese meinen ausführlichen Artikel über den Messanger bei Orange by Handelsblatt!

Jeden Montag poste ich einen kurzen Text über eine Beobachtung, die ich in China gemacht, oder eine Erkenntnis, die ich gewonnen habe. Bitte beachte, dass einige der Texte auf subjektiven Eindrücken beruhen und nicht auf andere Quellen zurückzuführen sind. Alle bisher veröffentlichten Posts findest Du unter der Kategorie China für Einsteiger. Lese hier Teil 21 über den Ausländerbonus.

Was kostet wie viel? (Teil 16)

Eine Frage, die natürlich stark von der jeweiligen Region in China abhängt. Generell ist China aber für Europäer verhältnismäßig günstig. Eine Taxifahrt ist mit ca. 15 Yuan (ca. 2 Euro) für zehn Minuten genauso günstig wie ein reguläres Mittagessen (in China ist es günstiger Essen zu gehen als selbst zu kochen!). Ein Kaffee kostet hingegen häufig fast doppelt so viel wie ein Mittagessen. Nicht nur essen und Taxi fahren ist sehr günstig, auch Hostels sind sehr preiswert, Flugreisen hingegen ähnlich teuer oder teurer als in Europa. Markenkleidung ist durch die bis zu 40 prozentige Luxussteuer in China meistens deutlich teurer als in Europa, was teilweise auch für Marken wie H&M und Zara gilt. Dafür sind Eintritte in die meisten Sehenswürdigkeiten sehr preiswert und staatliche Museen sogar kostenlos. Möchte man jedoch eine Wanderung unternehmen, muss man für den Berg sehr wahrscheinlich Eintritt zahlen, was die günstige Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch wieder ausgleicht. Insgesamt sind also vor allem Dienstleistungen noch immer verhältnismäßig günstig, importierte Produkte jedoch überdurchschnittlich teuer.

Jeden Montag poste ich einen kurzen Text über eine Beobachtung, die ich in China gemacht, oder eine Erkenntnis, die ich gewonnen habe. Bitte beachte, dass einige der Texte auf subjektiven Eindrücken beruhen und nicht auf andere Quellen zurückzuführen sind. Alle bisher veröffentlichten Posts findest Du unter der Kategorie China für EinsteigerLese hier Teil 15 über Straßenverkäufer in China.