WeChat (Teil 22)

WeChat ist der Social Media Dienst, ohne den heutzutage wohl kaum ein Chinese auskommen würde. Am ehesten ist WeChat vergleichbar mit WhatsApp, umfasst aber auch viele Funktionen anderer Dienste wie Facebook oder Instagram. Doch WeChat kann noch viel mehr: Mit WeChat kann man bezahlen, sich die schnellste Busverbindung anzeigen lassen, einen Platz im Kino reservieren, einen Flug buchen, ein Taxi rufen oder sich sein Essen nach Hause liefern lassen (und noch sehr viel mehr!). Eine weitere sehr praktische Funktion innerhalb des Messengers ist, dass man seinen live Standort mit einer weiteren Person teilen kann. Hierdurch ist es unwahrscheinlich einfach sich auch innerhalb von Menschenmassen zu finden.

Du findest WeChat interessant und möchtest mehr über das Thema erfahren? Dann lese meinen ausführlichen Artikel über den Messanger bei Orange by Handelsblatt!

Jeden Montag poste ich einen kurzen Text über eine Beobachtung, die ich in China gemacht, oder eine Erkenntnis, die ich gewonnen habe. Bitte beachte, dass einige der Texte auf subjektiven Eindrücken beruhen und nicht auf andere Quellen zurückzuführen sind. Alle bisher veröffentlichten Posts findest Du unter der Kategorie China für Einsteiger. Lese hier Teil 21 über den Ausländerbonus.

Werbung

Ein Gedanke zu “WeChat (Teil 22)

  1. Pingback: Der 100-Yuan-Schein (Teil 23) – Mein China-Abenteuer

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s